FON: 06081/911169
montags bis freitags: 08:30 - 18:30h
samstags: 09:00 - 13:00h

FON: 06081/911169
Tapfi 25mg/25mg zur Betäubung der Haut Pflaster 2 Stück

Abbildung ähnlich

Stellen Sie eine Frage zu diesem Produkt

Sie sind jetzt in der Nähe oder auf dem Weg in die Stadt Usingen? Dann können Sie Tapfi 25mg/25mg zur Betäubung der Haut Pflaster 2 Stück (16739747) jetzt per WhatsApp bestellen und während der Öffnungszeit der Apotheke direkt abholen.

Tapfi 25mg/25mg zur Betäubung der Haut Pflaster 2 Stück

PZN: 16739747
Gewicht: ca. 0,1kg

Sofort versandfertig, Lieferfrist 2-4 Tage

8,98€ *
Grundpreis: 4,50€/1 Stück

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist Tapfi?

Tapfi ist ein wirkstoffhaltiges Pflaster, das die Schmerzen und damit auch die Angst vor Impfungen und anderen Nadeleinstichen reduziert. Tapfi enthält eine Wirkstoffkombination aus Lidocain und Prilocain, die kurzzeitig die oberste Hautschicht betäubt. Beide Wirkstoffe sind sehr gut verträglich, sicher und wirksam. Daher ist Tapfi bereits ab Geburt anwendbar und rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.

Für viele Kinder, aber auch für manche Erwachsene ist Impfen mit Stress und Schmerzen verbunden. Negative und schmerzhafte Erfahrungen beim Impfen führen oft zu großen Ängsten, sodass Kinder und deren Eltern nur ungern zum nächsten Impftermin oder Arztbesuch gehen. Hier kann Tapfi helfen: Das Pflaster wird vor der Impfung auf die Haut aufgeklebt, um so den Schmerz auf der Haut auszuschalten.

Tapfi kann zur oberflächlichen Betäubung der Haut angewendet werden, z.B. vor
  • Impfungen,
  • anderen Nadeleinstichen z.B. Blutabnahmen und Kanülierung,
  • kleineren operativen Eingriffen an der Haut z.B. Warzenentfernung.
Tapfi
  • Reduziert Schmerzen und Stress beim Impfen
  • Rezeptfrei in der Apotheke erhältlich
  • Sehr gut verträglich – bereits ab Geburt anwendbar
Schmerz- und stressarmes Impfen mit Tapfi

Bei einigen Menschen und besonders bei Kindern rufen Impfungen Stress hervor. Es gibt jedoch einfache Maßnahmen, Ängste vor Impfungen und mögliche Schmerzen zu verringern. Deshalb hat die Ständige Impfkommission Hinweise zur Schmerz- und Stressreduktion beim Impfen veröffentlicht – darunter auch die Empfehlung zur Anwendung eines Schmerzpflasters.1 Eine aktuelle Umfrage ergab, dass 95 % der Eltern bei ihrem Kind zwischen 0 und 6 Jahren vor dem Impfen ein Pflaster zur Linderung der Schmerzen anwenden würden, um so ihrem Kind die Impfung zu erleichtern.2

Mit dem Tapfi-Pflaster steht ein solches Schmerzpflaster (sogenanntes lokalanästhetisches Pflaster) zur Verfügung: Es lindert den Impfschmerz und verringert so den Stress und die Angst vor der Impfung. Da Tapfi sehr gut verträglich ist, kann es bereits ab Geburt angewendet werden. Somit kann Tapfi sowohl Babys und Kindern, als auch Jugendlichen und Erwachsenen mit Angst vor Impfungen helfen.

Wie wirkt Tapfi?
Tapfi enthält die bewährte Wirkstoffkombination aus Lidocain und Prilocain. Beide Wirkstoffe gehören zur Gruppe der Lokalanästhetika. Sie betäuben die oberste Hautschicht, indem sie dort die Schmerzrezeptoren für kurze Zeit ausschalten. So ist der Schmerz bei der anstehenden Impfung bzw. dem medizinischen Eingriff kaum noch zu spüren.

Wie wird Tapfi angewendet?
Das Tapfi-Pflaster kann ganz einfach und bequem zu Hause eine Stunde vor der Impfung bzw. dem Eingriff auf die geplante Einstichstelle aufgeklebt werden. Vor dem Aufkleben ist darauf zu achten, dass die zu betäubende Hautfläche sauber und trocken ist. Das wirkstoffhaltige Pflaster darf nicht zerschnitten oder anderweitig zerteilt werden.

Gut zu wissen:
Wenn sich der Kinderarzttermin etwas verzögern sollte, ist das kein Problem: Tapfi kann bei Kindern ab 1 Jahr bis zu 5 Stunden aufgeklebt bleiben, ohne dass die Wirksamkeit abnimmt. Bei Säuglingen unter 3 Monaten ist es wichtig, dass das Pflaster nach einer Stunde entfernt wird.

Kurz vor der Impfung wird das Tapfi-Pflaster vom Kinderarzt bzw. Arzt wieder entfernt. Die Einstichschmerzen und das unangenehme Druckgefühl bei der Impfung werden wirksam verringert.

Wo das wirkstoffhaltige Pflaster aufgeklebt wird und wie lange es auf der Haut verweilt, hängt davon ab, wofür es benötigt wird. Ihr Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal kann Sie hierzu beraten.


Alle Preise incl. MwSt. zuzüglich Versandkosten.
Für weitere Informationen, besuchen Sie bitte die Homepage zu diesem Produkt.
Dieses Produkt haben wir am Samstag, 14. August 2021 in unseren Katalog aufgenommen.
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten